Der Schwertweg ist ein Weg, das eigene Wesen zu erkennen und ihm treu zu bleiben. Er fördert den Mut, der eigenen inneren Stimme zu folgen und sich selber zu leben. Das Schwert ist dabei Spiegel und Ausdruck, wie ich zu mir und zur Welt stehe und handle. Es zeigt mir, wo ich durch alte Muster und Vorstellungen noch blockiert bin und befreit für die Entfaltung der eigenen Lebenskräfte. Bewusste Übung und eine immer wieder erneute Anbindung an die innere Quelle der Lebenskraft (Qi) führen zu Klarheit, Entschiedenheit, Bewusstheit und Mut.
Diese Seminare bieten die Möglichkeit, die Arbeit mit dem Schwert kennen zu lernen bzw. zu vertiefen. Geübt wird mit japanischen Holzschwertern (werden von mir gestellt) in Einzel- und Partnerübungen. Ergänzend gibt es reflektierende Gespräche, um das Erlebte auf die individuelle Lebenssituation zu beziehen.
Die Schwertseminare dienen ausschließlich der Selbsterfahrung. Jeder Teilnehmer trägt die volle Verantwortung für seine Erfahrungen und Aktivitäten in der Gruppe selbst.
Zeit: Freitag 18 bis 21 Uhr
Termine: 24.2., 2.6., 1.9. und 10.11.23
Ort: Gesundheitszentrum Telgte, Königstr. 12, 48291 Telgte
Kosten: 45,- €
Anmeldung: Tel. 0176 51290146 oder schwertarbeit@gmx.de
Dr. Gunnar Kaczmarek
Der Darm und vor allen Bakterien des Darmes rücken immer mehr in den Fokus der Forschung. Der Darm ist dabei weit mehr als nur ein Verdauungsorgan. Übergewicht, Depressionen, Allergien und Krebserkrankungen hängen häufig mit einem gestörten Verhältnis der Darmflora zusammen. Der Darm trainiert zwei Drittel unseres Immunsystems, versorgt unsere Körper mit der notwendigen Energie und hat das größte Nervensystem nach dem Gehirn. Nicht umsonst kommen unsere besten Entscheidungen häufig aus dem Bauch. Gleichzeitig nehmen Nahrungsmittel-intoleranzen und -allergien in der Bevölkerung immer mehr zu. Besonders die Fastenzeit bietet sich den Darm mal eine Zeit lang zu entlasten und anschließend neu aufzubauen mit ballaststoffreicher Ernährung und Probiotika.
Es erwartet Sie:
Anschließend gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen
Dr. Gunnar Kaczmarek
Datum: Mittwoch 01.03.2023, 19:00 bis 20:30 Uhr (23GS0301)
Kosten: 10 Euro
Anmeldung: www.sobi-muenster.de oder Tel. 0251-511177